DEINE AUFGABEN:
- In der Position Ingenieur im Bereich Systementwicklung bist Du verantwortlich für die Gestaltung und Definition des Systemumfangs und der Systemgrenzen verschiedener Komponenten der Elektromobilität
- Die Identifikation, Analyse und Dokumentation der Systemanforderungen sowie funktionale Beschreibung des Systems zählen ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
- Die Inbetriebnahme, Erprobung und Fehleranalyse bieten weitere Herausforderungen und Runden die Aufgabenstellung ab
- Zusätzlich arbeitest Du an der Umsetzung von Projektvorgaben und an der Koordination mit internen / externen Partnern.
- Die Abstimmung der Technik mit anderen Systemverantwortlichen und Entwicklungsbereichen rundet Dein Aufgabengebiet ab.
- Die Begleitung der Entwicklung des Gesamtsystems entlang unterschiedlicher Prozessstufen ist ein wichtiger Bestandteil Deiner Aufgabe.
DEIN PROFIL:
- Erste Praxiserfahrung in der Software- / Hardware- / Systementwicklung sind wünschenswert.
- Du bringst erste Erfahrung im Bereich Requirements-Engineering und Systemarchitektur-Entwicklung mit.
- Idealerweise hast du auch Erfahrung im Automotive-Umfeld oder in der Steuergeräteentwicklung.
- Mit Lithium-Ionen-Batteriesystemen hast du bereits Erfahrungen gesammelt.
- Confluence / Jira / Doors / AVW / PTC Integrity sind deine Verbündeten.
- Du kannst auf erste Erfahrungen mit Vector CANoe oder Vector CANape zurückgreifen.
- Analytisches Denken und strukturierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
- Du hast Freude am Arbeiten in interdisziplinären Teams.
- Du sprichst verhandlungssicher Deutsch und Englisch.
DAS BIETEN WIR:
- Attraktives Gehaltspaket
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Vertrauensarbeitszeit
- Jobrad, Shoppingcard, Corporate Benefits und HanseFit
- größtenteils Homeoffice
- Start-up-Atmosphäre mit flachen Hierarchien und hoher Entscheidungsfreiheit
- Stabilität eines etablierten Unternehmens
- Flexible Arbeitszeiten
- Arbeit in agilen Teams
ÜBER UNS:
e.telligent liefert ganzheitliche Lösungen mit der Entwicklung über die Nutzungsstrategie bis hin zum Recycling oder der Wiederverwendung von Energiespeichern. Dazu gehört auch die 2nd Use Anwendung von Energiespeichern in unterschiedlichsten Anwendungen wie beispielsweise Lithium-Ionen Batterien in Flurförderfahrzeugen. Als dynamisch wachsendes Unternehmen bieten wir Dir die Möglichkeit Deine Ideen eigeninitiativ in die Entwicklung unserer innovativen Produkte mit einzubringen.
In dem betreffenden Projekt geht es um die Entwicklung einer 12V / 48V Batterie. Wir betreuen die Lieferanten des Auftraggebers während des Entwicklungsprozesses hinsichtlich der technischen Abstimmungsthemen. Darüber hinaus klären wir offene Punkte des Lieferanten mit den zuständigen Fachbereichen.
Wir betreuen die Entwicklungsprojekte von der Ausschreibung, über die Vergabe an einen Lieferanten, über den Entwicklungsprozess bis hin zum Testing. Am Ende begleiten wir das Bauteil von der Entstehung bis in die Serie.