DEINE AUFGABEN:
- Fehleranalyse und Auswertung von Vernetzungs-Traces auf Gesamtfahrzeugebene
- Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Analyse-Konfigurationen z.B. CANoe oder Wireshark
- Erstellen von Analysereports und Fehlertickets
- Eigenständige Fehlerdurchsprache mit Entwicklungspartnern und Systemlieferanten
- gelegentliches Erstellen von Analyse Dashboards und Auswerteskripten
DEIN PROFIL:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (bspw. Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik,oder Informatik) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Atomobilentwicklung
- Erfahrung mit Signalbasierten Bussystemen wie z.B. mit CAN, CAN FD, Flexray
- Idealerweise Kenntnisse über SOME/IP und im Umgang mit ARXML
- Erfahrung mit Analysetools wie CANoe oder Wireshark; idealerweise Kenntnisse mit KPM oder System42
- Du verfügst über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, bist kommunikativ und deine Arbeitsweise zeichnet sich durch Engagement und Eigenverantwortung aus
DAS BIETEN WIR:
- Attraktives Gehaltspaket
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Vertrauensarbeitszeit
- Homeoffice bei Bedarf
- Edenred-Shoppingcard, Jobrad uvm.
- Start-up-Atmosphäre mit flachen Hierarchien und hoher Entscheidungsfreiheit
- Stabilität eines etablierten Unternehmens
- Flexible Arbeitszeiten
- Arbeit in agilen Teams
ÜBER UNS:
IP Camp mit Sitz in Ingolstadt und Budapest ist Teil der aufstrebenden INSTART group und spezialisiert auf die Themen End2End Tooling, Data Analytics und Cloud Computing. Neben interessanten langfristigen Projekten im Bereich Data Analysis für große Automobilhersteller entwickelt IP Camp auch eigene Produkte in diesen Gebieten. Aktuelle Produktentwicklungen sind zum Beispiel die Data analytics plattform „Mercury“ oder der AUTOSAR Parser und Editor "RED". Für die laufenden Projekte aber auch für die Eigenentwicklungen suchen wir aktuell Unterstützung im Bereich der Softwareentwicklung.